KFZ Finanzierung

Nichts wird so häufig finanziert wie Autos. Eine KFZ-Finanzierung lohnt sich derzeit, die Zinsen für Autokredite sind so niedrig wie selten. Unser Autokredit Vergleich hilft Ihnen bei der Suche nach dem günstigsten KFZ Kredit. Doch wie finanziere ich mein Fahrzeug? Oder lohnt sich eher das Fahrzeug-Leasing? Hier helfen wir Ihnen bei Ihrer Entscheidung.

Nettodarlehensbetrag

Euro
Kreditlaufzeit

Verwendungszweck

Rechtliche Hinweise: Der kostenlose Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick und finanziert sich über Provisionen, die wir bei Produktabschlüssen erhalten. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Leider können wir Bewertungen, die wir mitunter extern beziehen, nicht auf Echtheit prüfen.
Sollzins
gebunden
Effektiver
Jahreszins
Monatliche
Rate
Verivox
Ratenkredit
0,68 %
bis 18,30 %
0,68 %
bis 19,90 %
ab 135,64 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 3,71%, Sollzins gebunden p.a.: 3,65%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 8.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 8.754,37 Euro
TARGOBANK
Online-Kredit
2,42 %
bis 8,17 %
2,45 %
bis 8,49 %
ab 141,64 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 3,10%, Sollzins gebunden p.a.: 3,06%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 8.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 8.630,33 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: TARGOBANK AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf
N26
N26 Credit
2,95 %
bis 7,53 %
2,99 %
bis 7,80 %
ab 143,47 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 4,59%, Sollzins gebunden p.a.: 4,50%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 8.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 8.933,30 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: N26 Bank GmbH, Klosterstraße 62, 10179 Berlin
ING
Wohnkredit
3,62 %
bis 9,54 %
3,69 %
bis 9,99 %
ab 145,84 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 6,39%, Sollzins gebunden p.a.: 6,19%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 8.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 9.299,30 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: ING-DiBa AG, Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main
ING
Ratenkredit
3,72 %
bis 9,63 %
3,79 %
bis 10,09 %
ab 146,18 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 7,29%, Sollzins gebunden p.a.: 7,04%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 8.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 9.482,30 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: ING-DiBa AG, Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main
Maxda
Sofortkredit
3,92 %
bis 14,89 %
3,99 %
bis 15,95 %
ab 146,86 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 8,90%, Sollzins gebunden p.a.: 5,26%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 8.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 9.809,67 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Maxda Darlehensvermittlungs GmbH, Boschstr. 3, 67346 Speyer
GIROMATCH
Ratenkredit
3,43 %
bis 4,61 %
4,22 %
bis 5,46 %
ab 147,63 €
monatlich
Bei diesem Produkt fallen Bearbeitungsgebühren in Höhe von 1,75% an.Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 4,88%, Sollzins gebunden p.a.: 4,06%, Bearbeitungsgebuehr: 1,75%, Nettodarlehensbetrag: 8.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 8.992,27 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Giromatch GmbH, Im Vogelsgesang 1a, 60488 Frankfurt am Main
SWK Bank
Policendarlehen
4,88 %

4,99 %

150,24 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 4,99%, Sollzins gebunden p.a.: 4,88%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 8.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 9.014,63 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH, Am Ockenheimer Graben 52, 55411 Bingen am Rhein
auxmoney
Kredit von Privat
4,75 %
bis 16,90 %
5,07 %
bis 19,90 %
ab 150,52 €
monatlich
Bei diesem Produkt fallen Bearbeitungsgebühren in Höhe von 2,95% an.Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 17,73%, Sollzins gebunden p.a.: 14,30%, Bearbeitungsgebuehr: 2,95%, Nettodarlehensbetrag: 8.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 11.605,10 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: auxmoney GmbH, Königsallee 60F, 40212 Düsseldorf
Bank of Scotland
Ratenkredit
5,23 %
bis 7,71 %
5,36 %
bis 7,99 %
ab 151,50 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 6,72%, Sollzins gebunden p.a.: 6,52%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 8.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 9.366,40 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Bank of Scotland, Karl-Liebknecht-Str. 5, 10178 Berlin
* Werte für gewählten Zeitraum. Bitte beachten Sie das repräsentative Beispiel unter jedem Angebot.
Alle Angaben ohne Gewähr, © financeAds.net
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise








Die erste Frage: Auto leasen oder kaufen?

Grundsätzlich sollte man sich erst im Klaren darüber sein, ob man das gewünschte Auto länger nutzen oder nur wenige Jahre fahren möchte. Denn nur, wer sein Auto wieder abgeben möchte und nicht zu viel fährt, sollte sein Auto leasen. Zumindest gilt dies für Privatleute. Als Faustregel sollte man als Privatperson nur dann ein Fahrzeug leasen, wenn man es maximal drei Jahre nutzen und nicht mehr als 15.000 Kilometer pro Jahr fahren möchte.

Für alle anderen bietet sich die Autofinanzierung über einen Privatkredit an. Warum ist das so?

Auto finanzieren bedeutet mehr Vorteile als Nachteile

Es gibt zwei entscheidende Vorteile bei der Autofinanzierung gegenüber dem Autoleasing:

  1. Die Kosten für das Leasing sind schwer einzuschätzen – Das Autoleasing verlockt viele wegen der oft geringeren monatlichen Belastung. Jedoch trägt hier oft das Ende die Last: Im Leasingvertrag wird ein Restwert zum Vertragsende festgelegt. Findet der Händler keinen Käufer zu diesem Preis, haftet man selbst für die Differenz. Das wird vor allem bei Unfällen problematisch.
  2. Der KFZ Kredit bedeutet bessere Rabatte – Finanziert man sein KFZ bestenfalls über einen Privatkredit, der nicht zweckgebunden ist, so kann man beim Kauf bar zahlen. Oft gewähren Autohändler dann Rabatte, auch sonst hat man mehr Verhandlungsspielraum. Dies ist auch ein entscheidender Vorteil gegenüber der Auto Finanzierung beim Autohändler.

 Autokredit zur KFZ Finanzierung

Autokredit – Die Voraussetzungen

Die Anschaffung des gewünschten neuen Autos mittels eines Privatkredits lässt Vorfreude aufkommen. Allerdings gilt es einige Vorraussetzungen zu erfüllen. Neben einer einwandfreien Schufa-Akte wird oftmals auch ein Einkommen bestimmter Höhe und eine sichere Festanstellung vorausgesetzt.

Autokredit – Die Vorteile

Bei einem Autokredit ist es jedoch möglich das Auto selbst als Sicherheit zu nutzen und das Darlehen durch eine Sicherungsübereignung ausreichend abzusichern. Durch diese Möglichkeit sind Autokredite in der Regel günstiger als andere Kredite.

Autokredit – Die Kosten

Der Kreditnehmer zahlt immer mehr, als er bekommt. Auf der Suche nach dem besten Angebot gibt es also ein paar entscheidende Dinge zu berücksichtigen:

Um sich einen Überblick zu verschaffen sind für den Kreditnehmer die Kreditkonditionen ausschlaggebend. Hier gilt nicht der nominale sondern der effektive Jahreszins als aussagekräftig. Je niedriger der effektive Jahreszins ausfällt, desto günstiger ist der ins Auge gefasste Autokredit. Was das Darlehen letztendlich kostet ist abhängig vom Kreditbetrag, der Bonität des Antragstellers und der Laufzeit des Kreditvertrages. Hinzu kommen Kontoführungsgebühren, etwaige Provisionen und gegebenenfalls eine Restschuldversicherung.

Autokredit – Die Laufzeit

Die Laufzeit beschreibt die Zeitspanne von der Auszahlung des Darlehens bis zur vollständigen Tilgung des Kredits, meist bewegt sie sich zwischen 12 und 72 Monaten, abhängig von der Bonität des Kunden. Eine Sondertilgung, also eine komplette oder Teilrückzahlung des Kredits ist jederzeit möglich, ist aber nur dann von Vorteil für den Kreditnehmer wenn auch die anteilige Zinsverrechnung durchgeführt wird. In diesem Fall werden die Zinsen von der ursprünglichen Kreditsumme abgerechnet. Dies gilt es vor Vertragsabschluss bei der Bank zu erfragen bzw. im Kleingedruckten des Vetrages nachzulesen.

Fazit zum Autokredit zur Autofinanzierung

Ein Autokredit hat gegenüber anderen Möglichkeiten der Autofinanzierung einige Vorteile. Wer also ein neues Auto kaufen will und eine günstige Form der Auto Finanzierung sucht, liegt mit einem Autokredit richtig.

Generell gilt: Je niedriger der effektive Jahreszins ausfällt, desto günstiger ist der ins Auge gefasste Autokredit. Was das Darlehen letztendlich kostet ist abhängig vom Gesamtbetrag sowie der Bonität des Antragstellers und der Laufzeit des Kreditvertrages. Den günstigsten Autokredit-Anbieter können Sie direkt in unserem Autokredit Vergleich ermitteln oder bei uns in einem persönlichen Gespräch erfragen.

Hinzu kommen Kontoführungsgebühren, etwaige Provisionen, eine einmalige Bearbeitungsgebühr zu Abschluss des Vertrages und womöglich eine Restschuldversicherung.

Eine Sondertilgung, also eine komplette oder Teilrückzahlung des Kredites ist jederzeit möglich, ist aber nur dann von Vorteil für den Kreditnehmer wenn auch die anteilige Zinsverrechnung durchgeführt wird. In diesem Fall werden die Zinsen von der ursprünglichen Kreditsumme abgerechnet. Dies gilt es vor Vertragsabschluss bei der für sie günstigsten Bank oder in einem Gespräch mit uns zu erfragen bzw. im Kleingedruckten des Vetrages nachzulesen.

Autoleasing – Leasingvertrag Informationen und Angebote

Wer sich möglichst oft ein neues Fahrzeug zulegen möchte, erwägt nicht selten die Variante, ein Auto zu leasen, statt es zu kaufen. Der Vorteil hierbei ist, dass bei einem Leasingvertrag in einem absehbaren Zeitraum das bisherige Fahrzeug zurückgegeben werden kann und dafür ein anderes Fahrzeug mitgenommen wird.

Varianten des Leasingvertrages:

Bei einem Leasingvertrag gibt es zwei Varianten. Die erste Variante ist ein Vertrag mit Kilometerabrechnung. Hierbei braucht sich der Leasingnehmer keinerlei Sorgen zu machen wegen des Restwertes des Fahrzeugs. Er muss nur darauf achten, dass er die vertraglich vereinbarte Kilometerleistung nicht überschreitet, sonst muss er pro überschrittenen Kilometer einen besonderen Zuschlag zahlen.

Die andere Variante eines Leasingvertrages ist der Vertrag mit Restwertabrechnung. Hierbei trägt der Kunde das Risiko, dass der vertraglich vereinbarte Restwert des Autos am Ende des Leasingvertrages auch wirklich noch erzielt wird. Sollte der vereinbarte Restwert nicht mehr erzielt werden, so muss der Leasingnehmer noch eine Nachzahlung in Höhe des Unterschiedsbetrages leisten.

Welche Versicherung muss sein?

Auf jeden Fall müssen die Autohaftpflicht und eine eingeschlossene Vollkaskoversicherung unbedingt notwendig sein. Diese verhindert, dass bei einem Schaden der Versicherungsnehmer auf den Kosten hängen bleibt. Des Weiteren ist eine private Absicherung des Leasingnehmers ratsam. So sollte für den Todesfall oder den Fall einer schweren Krankheit während des Leasingvertrages eine so genannte Restschuldversicherung abgeschlossen werden. Zusätzlich sollte für den Fall, dass der Kunde durch unverschuldete Arbeitslosigkeit seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, eine Leasingratenversicherung abgeschlossen werden, welche für diesen speziellen Fall bis zur Beendigung der Arbeitslosigkeit die Ratenzahlung übernimmt.

Pflichten des Leasingnehmers:

Das vom Kunden geleaste Fahrzeug darf nur zu den Bestimmungen des Vertrages eingesetzt werden. Wurde im Vertrag nur eine private Nutzung vereinbart, so darf der Kunde das Fahrzeug nicht gewerblich einsetzen. Die Wartungsintervalle müssen penibel eingehalten werden, da der Wagen sonst an Wert verliert. Es dürfen keinerlei Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen werden. Die Leasingraten müssen pünktlich erfolgen. Bei zwei aufeinander folgenden, nicht gezahlten Raten kann der Vertrag mit sofortiger Wirkung gekündigt werden. Die verbleibenden Kosten trägt in jedem Fall der Kunde.

Motorrad finanzieren, mit oder ohne Anzahlung

Mehr als die Hälfte aller Menschen, die sich ein Motorrad kaufen, bezahlen dies nicht bar, sondern sie entscheiden sich für eine Finanzierung. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wie bei der PKW Finanzierung auch kann sich der Motorradkäufer für einen klassischen Ratenkredit, einen Ballkonkredit oder aber das Leasing entscheiden.

Der klassische Ratenkredit

Der Ratenkredit ist die am meisten genutzte Form, Gebrauchsgegenstände zu finanzieren. Anbieter für Ratenkredite sind zum einen die Banken vor Ort, aber auch Direktbanken und die Motorradhändler selbst bieten ihn an. Letztere arbeiten dabei mit ihren Partnerbanken, oft speziellen Kreditbanken, zusammen. Wie der Name schon vermuten lässt, wird der Ratenkredit dabei in gleich bleibenden Monatsraten zurückgezahlt. Die Laufzeit des Kredites orientiert sich maßgeblich an den gewünschten Raten, die Banken bieten dabei Laufzeiten zwischen 12-84 Monaten an. Bei der Wahl der Laufzeit sollte allerdings beachtet werden, dass diese nicht deutlich länger als die Nutzungsdauer des Motorrades ist. Als Sicherheit für den Ratenkredit wird in der Regel der Fahrzeugbrief hinterlegt. Nach vollständiger Tilgung wird dieser wieder an den Besitzer zurückgegen.

Die Ballonfinanzierung für’s Motorrad

Eine in den letzten Jahren immer beliebtere Form der Motorradfinanzierung ist die Ballonfinanzierung oder Drei Wege Finanzierung. Auch hierbei handelt es sich um einen Ratenkredit. Allerdings ist die monatliche Belastung hier weitaus geringer, dafür verbleibt am Ende der Kreditlaufzeit eine Restschuld. Diese orientiert sich am Fahrzeugwert. Je nach Wunsch des Kreditnehmers kann diese Restschuld dann weiter finanziert oder aber durch Rückgabe des Fahrzeugs getilgt werden.

Das Motorrad Leasing

Ebenso populär wie die Ballonfinanzierung ist das Leasing. Diese Finanzierungsform wurde bis vor einigen Jahren vornehmlich von Selbstständigen und Unternehmen genutzt, da sie die Leasingraten als Geschäftsausgaben ansetzen konnten. Doch Leasing erfreut sich zunehmend auch bei Privatpersonen großer Beliebtheit, denn auch hier ist die monatliche Rate kleiner im Vergleich zum klassischen Kredit. Der Grund hierfür ist, dass das Leasing lediglich eine Art Miete darstellt. Das Motorrad wird hierbei also nur gemietet und am Ende der Laufzeit erfolgt die Rückgabe an den Hersteller oder die Bank. Auf Wunsch kann der Restwert des Motorrades dann aber auch weiter finanziert werden. Das Leasing eignet sich vor allem für Menschen, die in regelmäßigen Abständen ohnehin ein neues Motorrad kaufen wollen.

https://www.karakachandog.com/9-cose-che-possono-far-sembrare-fantastico-il/